frei-geist
Wie soll das nun alles ablaufen? Wie lange und wie oft treffen wir uns?
All das erfährst Du auf dieser Seite!
Rahmenbedingungen
So individuell wie der Lernende und Suchende selbst, so individuell ist auch der Coachingprozess jedes einzelnen.
Das Setting
Du wohnst in oder um Chemnitz oder im Erzgebirgskreis? Dann treffen wir uns gern persönlich! Ort und Zeit vereinbaren wir so, wie es für alle am besten passt. Falls du jedoch weiter weg lebst oder keine Möglichkeit zu einem persönlichen Treffen hast, biete ich meine Angebote im Online-Setting an. So sind wir nicht regional gebunden, müssen keine umständlichen Wege auf uns nehmen und können uns jeweils an dem Ort treffen, an dem wir uns wohl fühlen.
Der Ablauf
Prinzipiell ist jedes Lerncoaching wie folgt strukturiert:
In der Einstiegsphase lernen wir uns erst einmal kennen und klären, um was es bei Dir geht.
Danach gehen wir weiter ins Detail, formulieren Dein persönliches Thema detailliert und setzen Prioritäten. Denn oftmals gibt es mehr als nur ein Thema, an dem man arbeiten kann.
Wenn das geklärt ist, setzten wir Ziele. Diese sollten so konkret wie möglich sein und sie sollten Dich motivieren, ins Handeln zu kommen.
Dann beginnt die eigentliche Arbeit, denn nun gilt es, die Ziele umzusetzen. Wir schauen uns an, welche Voraussetzungen, Kompetenzen und Ressourcen Du mitbringst und wie Du diese lösungsorientiert einsetzen kannst. Wir finden Lernstrategien und erarbeiten Wege, wie Du diese effektiv für Dich nutzen kannst. Schließlich schauen wir uns kontinuierlich Deinen Fortschritt an und stellen die Schrauben nach, wenn nötig – so lange bis alles gut für Dich funktioniert.
Am Ende kommen wir zu einem Abschluss, ziehen ein Fazit und vereinbaren eventuell weiter Schritte.
In der Nachhilfe und bei der Berufsorientierung steigen wir da ein, wo Du gerade stehst.
Die Dauer
Die Geschwindigkeit, in der dieser Prozess durchlaufen wird, ist dabei von Person zu Person verschieden. Bei dem einen reicht eine einzige Sitzung, die ihm den entscheidenden Impuls zum eigenen Handeln gibt. Der andere benötigt eine Hand voll Termine. Bei wieder einem anderen kann der Prozess länger dauern.
Auch die Abstände zwischen den einzelnen Treffen sind individuell und werden je nach Deinen Bedürfnissen abgestimmt. In einer anfänglichen Phase kann es Sinn machen, sich öfters zu sehen, um konzentriert an Thema, Ziel und Strategie zu arbeiten. Wenn es dann um die Erprobung geht, ist ein größerer Abstand manchmal besser, um genügend Zeit zum Umsetzen und Ausprobieren zu haben.
In einem Anfangsgespräch vereinbaren wir einen grundsätzlichen Rahmen. So können wir uns beispielsweise auf eine bestimmte Anzahl an Sitzungen einigen und die Termine fixieren. Im Rahmen einer „Halbzeit-Besprechung“ kann dann noch einmal verkürzend bzw. verlängernd angepasst werden.
Fragen ?
Du hast Fragen oder interessierst Dich für mein Angebot? Dann melde Dich gern bei mir!
